Anfang des Monats können Sie in warmen Lagen Steckzwiebeln, Schalotten und Knoblauch aussäen, sonst erst später.
Säen Sie Möhren, Schwarzwurzeln, Pastinaken, Palerbsen, Dicke Bohnen, Zwiebeln, Schnitt- und Pflücksalat, Kresse, Radieschen, Spinat, Stielmus oder Rübstiel, Speiserüben, Petersilie und Borretsch.
Unter Glas: Tomaten, Paprika, Auberginen und Knollenfenchel.
Im Frühbeet wachsen Schnittsalat, Kresse, Radieschen, Stielmus, Kopfsalat und Kohlrabi.
Arbeiten im Ziergarten
Sie können jetzt den Winterschutz entfernen, den Boden vorbereiten für die Sommerblumenbeete und Komposterde zwischen den Stauden verteilen.
Hohe Gräser werden auf 10 cm zurückgeschnitten.
Düngen und belüften (vertikutieren) Sie den Rasen und säen Sie kahle Stellen mit Grassaat nach.
Wenn Sie Stauden teilen möchten, können Sie das jetzt tun.
Lavendel um ein Drittel zurückschneiden und bei winterfester Heide abgeblühte Triebe zurückschneiden.
Spät blühende Sträucher, immergrüne Hecken und Efeu schneiden.
Rosen auf 3-5 Augen zurückschneiden.
Wenn Sie einen Teich anlegen möchten, ist jetzt der beste Zeitpunkt.
Arbeiten im Obstgarten
Kernobst und Beerensträucher können durch Schnitt noch verjüngt werden. Je eher jetzt Beerenobststräucher oder Obstbäume gepflanzt werden, desto besser. Beerenobststräucher sollten Sie im Allgemeinen ziemlich tief pflanzen, bei veredelten Obstbäumen muss die Veredlungsstelle etwa handbreit über der Erdoberfläche liegen. Pflanzschnitt und stützende Pfähle bei Bäumen und Beerenobststämmchen nicht vergessen. Kräftig angießen und mulchen.